Arbeitsbereiche
- Spezialsprechstunde für medikamentöse Behandlung von Depressionen, Bipolaren Störungen, Angsterkrankungen, Zwangsstörungen mit Schwerpunkt Therapie-Resistenz
- Konsiliarische Untersuchung, second opinion
- Beratung von Patientinnen / Patienten und Angehörigen bez. Medikamente
- Vagusnervstimulation bei therapieresistenten Depressionen
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Curriculum
Bisherige Tätigkeit
1998-2010
Chefarzt am Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden
1991-1998
Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Prof. Dr. med. D. Hell, Prof. Dr. med. et phil. A. Uchtenhagen)
Ausbildung
Studium und Promotion an der Universität Basel
Weiterbildung in Pharmakologie und klinischer Forschung am Experimental Therapeutics Department, Sandoz Ltd, Basel (Prof. Dr. med. K. Kutz)
Aus- und Weiterbildung in Innerer Medizin im Kreisspital Oberengadin in Samaden (Dr. med. E. Minder), im Felix Platter-Spital in Basel (Dr. med. F. Huber), an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Zürich (Dr. med. Th. Huber)
Aus- und Weiterbildung zum Facharzt an den Psychiatrischen Universitätskliniken in Basel (Prof. Dr. med. P. Kielholz) und Zürich (Prof. Dr. med. K. Ernst, Prof. Dr. med. et phil. A. Uchtenhagen, Prof. Dr. med. B. Woggon)
Psychoanalyse (Freud-Institut Zürich, Psychoanalytisches Seminar Zürich)
Kognitive Verhaltenstherapie (AVM-CH – Arbeitsgemeinschaft Verhaltensmodifikation Schweiz, IKTP – Institut für Kognitiv-Behaviorale Therapie in der Psychiatrie)
Mitgliedschaften
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP
American Psychiatric Association
Kontakt
T +41 44 500 20 71
E sekretariat.kaegi@psychiatrie-zh.ch